Polysyllogismus — Po|ly|syl|lo|gịs|mus 〈m.; Gen.: , Pl.: gịs|men; Logik〉 Schluss, bei dem jeweils die Folgerung zugleich die Prämisse für den nächsten Schluss ist, Schlusskette [Etym.: <Poly… + Syllogismus] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Polysyllogismus — Po|ly|syl|lo|gis|mus der; , ...men <zu ↑poly...> aus vielen ↑Syllogismen zusammengesetzte Schlusskette, bei der der vorangehende Schlusssatz zur ↑Prämisse für den folgenden wird (Philos.) … Das große Fremdwörterbuch
Schluß [2] — Schluß (Ratiocinium, Log.), die Ableitung eines Urtheils aus einem od. mehren anderen, dergestalt daß, wenn jene gültig sind, auch die Gültigkeit dieser mit Nothwendigkeit anerkannt werden muß. Die Urtheile verhalten sich also in einem S. wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Schluss — Finitum; Abschluss; Zweck; Ziel (von); Ergebnis (von); Ende; Fazit; Schlussbemerkung; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; … Universal-Lexikon
Schlusskette — Schlụss|ket|te 〈f. 19; Logik〉 Schluss, bei dem jeweils die Folgerung zugleich die Prämisse für den nächsten Schluss ist; Sy Polysyllogismus; →a. Kettenschluss * * * Schlụss|ket|te, die (bes. Logik): Kette, zusammenhängende Folge von… … Universal-Lexikon